Ein Motorschaden zwingt Maggie mitten in einem Naturschutzgebiet notzulanden. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, hat sie auch noch den unbeholfenen Joel mit an Bord. Die beiden sitzen in 1,7 Millionen Hektar echter Wildnis fest. Hilfe ist frühestens in zwei bis drei Tagen zu erwarten. Während Maggie am Flugzeug herumschraubt, beweist Joel, daß er ohne die Annehmlichkeiten der Zivilisation völlig aufgeschmissen ist. Er mischt sich wenig hilfreich in die Reparaturarbeit und da er weder Seehundleber noch Walfischspeck herunterbekommt, stopft er sich total ausgehungert mit giftigen Drachenblutbeeren voll. Maggie kann den Schaden nicht finden, so daß auf die beiden Antipoden zwei schlaflose Nächte in einem Nylonzelt warten. Doch irgendwie raffen sie sich zusammen, grillen ein Eichhörnchen und kommen sich ein wenig näher. Als Maggie schließlich in der Wildnis herumirrt, führt Joel eine komplizierte Bypass-OP am offenen Motor durch... Im Brick schneit überraschend Shellys beste Freundin Cindy herein. Nachdem Shelly mit Maurice durchgebrannt war, hat Cindy sich Shellys Ehemann Wayne geangelt. Nun möchte sie, daß Shelly ihn frei gibt. Doch Shelly ist gereizt und neidisch. Sie trauert den wilden, unbeschwerten Zeiten hinterher. Der 63jährige Holling gibt ihr das Gefühl, alt zu sein. Letztendlich bitte sie aber Chris, die Scheidung durchzuführen. Auf einem sehr eigenwilligen Weg legt er Shelly und Wayne feierlich "die Handschellen ab".
3.3 Oy, Wilderness Originaltitel
Deutsche TV-Premiere: 27.01.1993 (RTL)
TV-Premiere: 07.10.1991 (CBS)
Robin Green Drehbuch
Miles Watkins Regie
Northern Disclosure (Podcast)
Um die Untertitel in Deutsch anzuzeigen, starte das Video und klicke auf das "Untertitel‑Symbol" im Video‑Player.
Klicke dann auf das "Zahnradsymbol" , wähle → "Untertitel" → "Automatisch übersetzen" → "Deutsch".
In dieser Folge von "Northern Disclosure" begrüßen Rob Morrow und Janine Turner den Emmy-prämierten Kameramann und späteren Regisseur Frank Prinzi, der in den Staffeln 3 und 4 für die Bildgestaltung von Ausgerechnet Alaska verantwortlich war. Prinzi erzählt, wie er zur Serie kam, warum er sie als seine liebste Arbeit bezeichnet - und was für ihn das Besondere an der Zusammenarbeit mit Cast und Crew war.
Inhaltlich geht es um die Episode "Romantische Wildnis": Maggie und Joel müssen nach einer Notlandung im Wald über Nacht im Zelt ausharren - inklusive kleiner Machtkämpfe, Funkenflug und der legendären Steinzeit-Szene. Im "Brick" taucht überraschend Shellys beste Freundin Cindy auf. Sie war nach Shellys Flucht mit Maurice bei deren Ehemann Wayne gelandet und will nun endlich die Scheidung. Shelly sträubt sich, weil sie den wilden Zeiten nachtrauert. Daraus entwickelt sich eine witzige, wie berührende Nebenhandlung über Jugend, Erwachsenwerden und die Liebe zwischen Shelly und Holling ("Du machst mich jung").
Rob und Janine diskutieren über ihre Chemie in der Episode: War genug "Knister-Subtext" da oder hätten die Szenen romantischer gespielt werden sollen? Prinzi erinnert sich an die Dreharbeiten im Wald, die Herausforderungen bei Tageslicht-Aufnahmen und warum gerade die Einfachheit oft die größte Kunst ist.
Für Fans gibt es in "Romantische Wildnis" gleich mehrere Highlights: Zum ersten Mal fällt die später ikonische Zeile "In your dreams, Fleischman!", die sich zu einem Running Gag der Serie entwickeln sollte. Außerdem verrät Prinzi, dass die Steinzeit-Szene - obwohl sie nach Urzeit und Fantasie aussieht - schlicht auf einem Parkplatz inszeniert wurde. Und Janine gesteht lachend, dass sie damals neidisch auf Robs Nahaufnahmen war. Prinzi habe sie mit einem augenzwinkernden Film-Vergleich beruhigt: "Denk einfach an Woody Allen" - als Hinweis darauf, dass nicht jede Szene von Close-ups lebt.
Ein weiterer Höhepunkt: Prinzi zeigt stolz seinen Emmy für die Episode "Das Paris des Nordens", für die er 1992 in der Kategorie Kameraführung ausgezeichnet wurde. Er schwärmt davon, wie besonders die Arbeit an "Ausgerechnet Alaska" war - poetisch, menschlich, einzigartig.
Auch diese Podcast-Folge bietet YouTube mit einer automatischen deutschen Synchronisation an. Dabei erklingen ulkig-schaurige Roboterstimmen, die etwas gewöhnungsbedürftig sind - aber für alle, die lieber Deutsch hören oder sich im Englischen unsicher fühlen, trotzdem eine nette Hilfe. Wer die Originalstimmen von Rob, Janine und ihren Gästen genießen möchte, kann die Extra-Tonspur jederzeit über Einstellungen (Zahnradsymbol) → Audiotrack abschalten.
Musiktitel
Layin' Back
Can't Stop Lovin' You - Chet Atkins
Celito Lindo
Love Song - Tesla
Love Is a Hard Game to Play - Stevie Nicks
I'll See You in My Dreams - Jan Garber
Party Night - Undivided Roots
Amazing Grace
Love is a Hard Game to Play - Stevie Nicks
Zitate
Maggie (nachdem Joel versucht hat, das notgelandete Flugzeug zu reparieren): "Das ist mein Flugzeug!"
Joel: "Es fliegt nicht, O‘Connell, was hätte ich denn machen können? Es schlechter fliegen lassen?"
